Mautgebühren Serbien

Alle Fahrzeuge, die an dem Autobahnverkehr in Serbien teilnehmen, müssen eine Maut bezahlen. Im serbischen Mautsystem fallen Gebühren an, abhängig von den gefahrenen Kilometer, der Strecke und der Fahrzeugkategorie. In Serbien finden Sie das klassische Mautsystem an den Autobahn Ein- und Ausfahrten vor.

Gebührenpflichtige Straßen

Bei einer Autobahnlänge von knapp 1400 Kilometern herrscht eine Mautpflich auf allen serbischen Autobahnen, außer auf der A3 durch das Zentrum von Belgrad. Diese Maut kann an allen Mautstationen beim Abfahren der Autobahn gezahlt werden.

Folgende Autobahnen sind in Serbien Mautpflichtig:

  • A1: Horgoš (HU) - Preševo (MK)
  • A2: Belgrad - Požega
  • A3: Batrovci (HR) - Bubanj Potok
  • A4: Niš - Gradina (BG)
  • A5: Preljina - Pojate
  • E70: Bubanj Potok - Vatin (RO)
  • E662: Kelebija (HU) - Subotiva
  • E763: Požega - Boljare (ME)

Bestimmungen verschiedener Fahrzeugkategorien

Die Höhe der Gebühr richtet sich nach dem Fahrzeug, das sie fahren. Die Mautgebühren werden in folgendermaßen unterteilt:

Mautklasse Bescreibung
Klasse 1a Motorräder, Trikes und Quads
Klasse 1 Kfz (2 Achsen, bis 3,5t, bis 1,29m Höhe der Vorderachse oder 1,89m Gesamthöhe)
Kleintransporter (2 Achsen, maximale Gesamthöhe 1,9m, bis 3,5t)
Klasse 2 Kfz der Klasse 1 mit Anhänger oder Kfz (2 Achsen, bis 3,5t, über 1,9m Höhe)
Klasse 3 Kfz mit 2 Achsen, über 1,3m an Vorderachse, Gesamthöhe über 1,9m und mit Anhänger
Kfz bis 3 Achsen, über 1,3m Vorderachse, über 3,5t Gesamtgewicht
Klasse 4 Kfz ab 4 Achsen, über 3,5t, über 1,3m an der Vorderachse

Die Lkw-Maut wird in Serbien mit den Mautklassen 3 oder 4 berechnet. Die Mautgebühren hängen von der Achsanzahl, der Höhe an der ersten Achse und dem zulässigen Gesamtgewicht ab.

Mautgebühren und Bezahlung

Auf jeder Autobahnauffahrt erhalten Sie an einem Mautautomaten eine Quittung, die dokumentiert welche mautpflichtigen Straßen gefahren sind. An allen Autobahnabfahrten können Sie die Mautgebühr in Bar oder mit Kredit-/EC-Karte gezahlt werden.

Beachten Sie, dass Sie bei der Barzahlung das Rückgeld in serbischen Dinar (RSD) zurückbekommen. Auch ist darauf zu achten, in welcher Spur Sie sich in der Mautstation befinden. Diese bestimmt die Zahlungsweise. Empfehlenswert ist es die Mautgebühr in der Landeswährung von Serbien zu zahlen.

De exakten Betrag der Streckenmaut kann man im Voraus leider nicht bestimmen. Es herrscht auch kein einheitlicher Preis für die jeweiligen Autobahnabschnitte, aber man kann grob mit Kosten in Höhe von 2,28€ pro 100km für die Klasse 1 rechnen. Die Preise schwanken je nach Kurs der Währung 1€ = 117 serbischer Dinar.

Kostenbeispiele Maut Serbien

Preisliste für PKW
(EUR-Preise stündlich aktualisiert)
Aktuelle Preise der Strecken vom 04.05 vom serbischen Mautbetreiber
Strecke Preis in Dinar Preis in EUR
Šid-Belgrad 528 4,50
Belgrad - Niš - Preševo 1701 14,50
Preisliste für Gespanne
(EUR-Preise stündlich aktualisiert)
Aktuelle Preise der Strecken vom 04.05 vom serbischen Mautbetreiber
Strecke Preis in Dinar Preis in EUR
Šid-Belgrad 762 6,50
Belgrad - Niš - Preševo 2522 21,50
Preisliste für Motorrad
(EUR-Preise stündlich aktualisiert)
Aktuelle Preise der Strecken vom 04.05 vom serbischen Mautbetreiber
Strecke Preis in Dinar Preis in EUR
Šid-Belgrad 293 2,50
Belgrad - Niš - Preševo 880 7,50
Preisliste für Camper
(EUR-Preise stündlich aktualisiert)
Aktuelle Preise der Strecken vom 04.05 vom serbischen Mautbetreiber
Strecke Preis in Dinar Preis in EUR
Šid-Belgrad 762 6,50
Belgrad - Niš - Preševo 2522 21,50

Hier bei der serbischen Autobahnbehörde können Sie die genauen Mautgebühren berechnen lassen und sich allgemein informieren.

Elektronische Bezahlung

Mit der Electronic Toll Collect können Sie durch einen Transponder bargeldlos bezahlen, dieser ist wieder aufladbar und zeitlich unbefristet. Mit dem E-Go Gerät können Sie die Mautstellen ohne Wartezeiten passieren. Das E-Go funktionirt anhand eines Prepaid-Models, dieser registriert die zurückgelegte Strecke automatisch. Falls das Guthaben aufgebraucht ist, können Sie an jeder Mautstation aufladen (ab 1994 Dinar = 17 €), wenn Sie direkt 9969 Dinar (=85€) aufladen erhalten Sie einen Rabatt von 4 bis 10% je nach Höhe der Mautgebühr.

Hat Serbien eine Vignette?

Nein, Serbien hat keine herkömmlische Klebvignette oder digitale Vignette. Die Pkw-Maut für Autobahnen und Straßen in Serbien wird mit einer Gebühr für die gefahrene Strecke und der Kategorie Ihres Fahrzeugs berechnet.

Wie wird die Maut kontrolliert?

Die Maut wird durch Mautstationen überprüft. Dafür entnehmen Sie an jeder Autobahn-Einfahrt ein Ticket, welches Sie an der Autobahn-Ausfahrt vorzeigen und bezahlen. Die Bezahlung kann in Bar und mit Kredit-/EC-Karte abgewickelt werden.

Beachten Sie, dass Sie bei Barzahlung das Rückgeld in serbischen Dinar (RSD) erhalten. Auch ist drauf zu achten, in welcher Spur Sie sich in der mautstation befinden. Diese bestimmt die Zahlungsweise.

Bußgelder

Wer die Maut in Serbien nocht bezahlt, muss mit empfindlichen Mautstrafen rechnen.

Welche Fahrzeuge sind von einer Mautpflicht befreit?

Laut dem Artikel 199 das Gesetz über Gebühren für Nutzung öffentlicher Güter (Amtsblatt der Republik Serbien Nr. 95/2018) haben Menschen mit einer mindestens eine Behinderung von 80% oder an den unteren Extremitäten eine Behinderung von 60%, Anspruch auf eine gebührenfreie Autobahnnutzung. Transporte von Personen oder materiellen Gütern im Rahmen nationaler oder internationaler humanitärer Hilfsprogramme, sind ebenfalls von einer Maut ausgeschlossen. Alle wichtigen Informationen find Sie hier bei der serbischen Autobahngesellschaft.

Mautpflicht in Nachbarländern

Folgende Nachbarländer von Österreich haben ebenfalls eine Mautpflicht zur Finanzierung und Instandhaltung der Autobahnen. Mehr Informationen zur Autobahnvignette der Nachbarländer und dessen Gültigkeit finden Sie hier: