- Gebührenpflichtige Straßen
- Bestimmungen verschiedener Fahrzeugkategorien der M6
- Mautgebühren und Bezahlung
- Hat Großbritannien eine Vignette
- Wie wird die Maut kontrolliert?
- Welche Fahrzeuge sind von der Mautpflicht befreit?
- Mautpflicht in Nachbarländern

Maut in Großbritannien
Das Vereinigte Königreich vor allen England, London ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus ganz Europa. Viele Reisende fahren daher mit dem eigenen Pkw über Frankreich bis nach England durch den Eurotunnel und deshalb ist essenziel vor der Reise sich über die anfallenden Gebühren der Pkw-Maut zu informieren. In Großbritannien besteht keine flächendeckende Maut, sondern eine Sondergebühr für die Nutzung von Tunneln und Brücken. Es besteht nur ein einziger Autobahnabschnitt der gebührenpflicthig ist, von Birmingham bis nach Wolverhampton.
Gebührenpflichtige Straßen
Es ist zu beachten, dass Mautstraßen in Großbritannien sind, sehr selten und ist gut ausgeschildert, um die Verkehrsteilnehmer im Voraus zu informieren. Großbritannien hat nur einen einzigen Autobahnabschnitt, die M6 Toll Road, um diese zu entlasten. Der Abschnitt kann von allen Fahrzeugkategorien genutzt werden.
Sondermaut
Vor allem an Brücken, Tunnel und Großstädten werden Gebühren im Vereinigten Königreich verlangt. Hier ist eine Übersicht von allen:
Brücken
- Dartford Crossing M25
- Dunham Bridge A57
- Humber Bridge A15
- Mersey Gateway Bridge und Jubilee Bridge A533
- Tamar Bridge A3
Tunnel
- Mersey Tunnels A59/A41
- Tyne Tunnels A19
City-Maut
-
London
Die City-Maut in London wird auch als
London Congestion Charge
bezeichnet und wurde im Jahr 2003 eingeführt, um den Verkehr in der Londoner Innenstadt zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Diese Maut gilt immer von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 22:00 Uhr. Diese Gebühr zählt für alle Fahrzeuge außer Motorräder.Die Gebühr beträgt 15 Pfund am Tag und 17,50 Pfund pro Tag für Personen, die nachzahlen müssen.
In London wird hinzu zur eigenen Maut, eine Umweltgebühr hinzugefügt. Die Ultra Lowe Emission Zone (ULEZ) und die Low Emission Zone (LEZ)
-
Durham
In Durham gilt von Montag- Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr (Feiertage ausgeschlossen) eine City-Gebühr. Die Gebühr kostet Sie 2 Pfund pro Tag und kann telefonisch oder an Parking-Shops bezahlt werden. ihr Kennzeichen wird über ein Kamerasystem erfasst und überprüft.
-
Birmingham
Clean Air Zone (CAZ)Seit Juni 2021 hat die Stadt Birmingham eine Clean Air Zone (CAZ) eingeführt, um die Luftqualität in der Innenstadt zu verbessern. Für Fahrzeuge, die die Euro 6-Norm für Diesel- oder Euro 4-Norm für Benzin-Fahrzeuge nicht erfüllen müssen, eine Gebühr zahlen, um in die CAZ-Zone einfahren zu dürfen. Die Gebühr beträgt für Autors, Kleintransporter oder leichte Fahrzeuge bei 8 Pfund am Tag und für schwere Kraftfahrzeuge, die nicht den Emissionsstandards entsprechen bei 50 britische Pfund am Tag. Diese Regelung gilt 24 Stunden, jeden Tag des Jahres.
-
Bristol
Die Stadt Bristol hat ebenfalls eine Clean Air Zone (CAZ) und wurde im November 2021 eingeführt, um die Luftqualität in der Innenstadt zu verbessern. Für Fahrzeuge, die die Euro 6-Norm für Diesel- oder Euro-Norm für Benzin-Fahrzeuge nicht erfüllen, und zur Luftverschmutzung beitragen, müssen eine Gebühr zahlen, um in die CAZ-Zone einfahren zu dürfen. Die Gebühren für Pkws und leichte Fahrzeuge beträgt 9 Pfund pro Tag und 100 Pfund am Tag für schwere Fahrzeuge wie Lkws, Busse und Wohnmobile. Diese Regelung gilt ebenfalls wie in Birmingham 24 Stunden, jeden Tag des Jahres.
Autoverladung
Sie haben die Möglichkeit innerhalb von 30 Minuten, von Calais (Frankreich) nach Folkstone (england) mit einem Autozug nach Großbritannien fahren. Für eine Fahrt von Frankreich nach England müssen Sie für einen Pkw und 2 Personen (Maybe the phrase is not completed?). Weitere Preise für Wohnwägen und Anhänger finden Sie hier unter https://britain.de/anreise/eurotunnel
Mautfreie Autobahnen
Alle Autobahnen und Nationalstraßen im Vereinigten Königreich, außer die M6 Toll Road, können kostenfrei genutzt werden.
Bestimmungen verschiedener Fahrzeugkategorien der M6
Mautklasse | Bescreibung |
---|---|
Klasse 1 | Motorrad |
Klasse 2 | Pkw mit 2 Achsen; < 1,3m an Vorderachse |
Klasse 3 | Gespann ab 3 Achsen, < 1,3m an Vorderachse |
Klasse 4 | Fahrzeug mit 2 Achsen; > 1,3m an Vorderachse |
Klasse 5 | Fahrzeuge mit 3-6 Achsen; > 1,3m Vorderachse |
Mautgebühren und Bezahlung
Mautgebühren
Die Mautgebühren für die M6 Toll Road wird in anhand verschiedener Uhrzeiten und Fahrzeugkategorien berechnet.
Mautklasse | Mo.-Fr. 7-19 Uhr |
Mo.-Fr. 5-7 Uhr/19-23 Uhr |
Sa.-So. 5-7 Uhr/7-11 Uhr |
Nachttarif 23-5 Uhr |
---|---|---|---|---|
Klasse 1 | 4,00 | 3,90 | 4,00 | 3,60 |
Klasse 2 | 8,20 | 8,20 | 8,20 | 7,00 |
Klasse 3 | 12,10 | 12,10 | 11,90 | 11,00 |
Klasse 4 | 14,30 | 14,30 | 13,60 | 13,00 |
Klasse 5 | 14,90 | 14,90 | 14,40 | 13,50 |
Die Mautgebühren der Dartford Crossing Road (M25) Brücke und Tunnel
Pkw | Gespann | Motorrad | Camper | |
---|---|---|---|---|
Darford-Brücke | 2,50 | 2,50 | 0,00 | 2,50 |
Darford-Tunnel | 2,50 | 2,50 | 0,00 | 2,50 |
Bezahlung
Die Bezahlung für die M6 Toll Road wird über Mautstationen, online oder telefonisch bezahlt. Die Kosten für die Benutzung der Tunnel und Brücken können Sie vor Ort oder bis zu 7 Tage vor der geplanten Durchfahrt bezahlen.
Hat Großbritannien eine Vignette?
Nein, Großbritannien hat keine Vignette, wie es in einigen anderen europäischen Ländern gibt. Stattdessen gibt es in Großbritannien eine Maut- und Gebührenregelung für bestimmte Straßen, Tunnel und Brücken.
Wie wird die Maut kontrolliert?
Die Maut in Großbritannien wird durch Kameras überwacht, die durch das Nummernschild automatisch erfasst werden. Eine manuelle Kontrolle mittels Mautstationen und örtlicher polizei ist ebenfalls möglich.
Welche Fahrzeuge sind von einer Mautpflicht befreit?
Von der Congestion Charge in London sind Fahrzeughalter von Elektro- und Wassertstofffahrzeugen sowie Personen im Besitz eines blauen Behindertenausweises ausgeschlossen. Hier kommen Sie zum Befreiungsantrag. Für die ULEZ und die LEZ gelten andere Bedingungen.
Mautpflicht in Nachbarländern
Folgende Nachbarländer von Österreich haben ebenfalls eine Mautpflicht zur Finanzierung und Instandhaltung der Autobahnen. Mehr Informationen zur Autobahnvignette der Nachbarländer und dessen Gültigkeit finden Sie hier:
Irland