Maut Informationen Türkei

Die Türkei ist ein beliebtes Reiseziel in Europa für Urlauber oder nutzen es als Transitland von Europa nach Asien. Demnach ist essenziel für Reisende mit dem eigenen Pkw oder Wohnmobil sich frühzeitig über Kosten und Mautgebühren zu informieren. Die Mautgebühren in der Türkei werden in der Regel anhand der zurückgelegten Strecke und der Fahrzeugklasse berechnet. Die genauen Tarife können je nach Straße, Brücke oder Tunnel variieren. Derzeit können Sie keine Vignette für türkische Autobahnen kaufen.

Mautpflichtige Straßen

In der Türkei sind folgende Autobahnabschnitte gebührenpflichtig. Vor allem auf den Autobahnen rund um Instanbul eine Gebühr nötig. Die Autobahnen werden immer mit einem O für Otoban abgekürzt.

  • O-3: Edirne - Istanbul (Mahmutbey)
  • Istanbul - Bolu
  • O-4: Istanbul - Ankara
  • O-32: Cesme - Izmir
  • O-31: Izmir - Aydin
  • O-52: Adana/Cayhan - Sanliurfa
  • O-51: Iskenderun - Ceyhan
  • Nigde - Mersin

Sondermaut

  • Fatih Sultan Mehmet Brücke und Bogazici Brücke
  • Yavuz-Sultan-Selim-Brücke
  • Ozmangazi Brücke
  • Avrasya Tünel (Eursaien-Tunnel)
  • Bosporus-Brücke

Es ist verboten, mit Motorrädern oder Autos mit Anhängern durch den Eurasien-Tunnel zu fahren!

Mautfreie Autobahnen

In der Türkei sind alle Schnellstraßen und Nationalstraßen von einer gebührenpflichtigen Maut befreit. Es werden nur auf Autobahnen eine streckenabhängige Maut erlassen.

Bestimmungen verschiedener Fahrzeugkategorien

Mautkategorie Bescreibung
Kategorie 1 Kfz mit 2 Achsen, Achsabstand unter 3,20m
Kategorie 2 Kfz mit 2 Achsen, Achsabstand über 3,20m
Kategorie 3 Kfz oder Gespann mit 3 Achsen
Kategorie 4 Kfz oder Gespann mit 4 oder 5 Achsen
Kategorie 5 Kfz oder Gespann mit 6 oder mehr Achsen
Kategorie 6 Motorräder

Mautgebühren und Bezahlung

Mautgebühren

Die Höhe der Autobahngebühren werden aus der Fahrzeugklasse, den gefahrenen Kilometern und der Art der Straße, auf der Sie gefahren sind.

Folgende Gebühren werden für Brücken und Tunnel verlangt.

Yavuz-Sultan-Selim-Brücke

Fahrzeugklassen Preis
Kategorien 1 21,90 TL
Kategorien 2 29,10 TL
Kategorien 3 54,10 TL
Kategorien 4 137,30 TL
Kategorien 5 170,80 TL
Kategorien 6 15,35 TL

Ozmangazi-Brücke

Fahrzeugklassen Preis
Kategorien 1 184,50 TL
Kategorien 2 295 TL
Kategorien 3 350 TL
Kategorien 4 464,50 TL
Kategorien 5 585,50 TL
Kategorien 6 129 TL

Bosporus-Brücke

Fahrzeugklassen Preis
Kategorien 1 4,25 TL
Kategorien 2 5,50 TL
Kategorien 3 10,25 TL

Avrasya-Tunnel

Informationen zum Europa-Tunnel unter https://www.avrasyatuneli.com/en/tolls/
TAG
5:00 - 23:59
NACHT
0:00 - 4:59
Pkw 53 TL 26,50 TL
Minibus 79,50 TL 39,75 TL
Motorrad 20,70 TL 10,35 TL

Bezahlung

In der Türkei gibt es verschiedene Arten von Mautgebühren, abhängig von der Art der gefahrenen Strecke und dem Fahrzeugklassen. Hier sind alle Möglichkeiten wie Sie die Gebühren begleichen können:

Manuelle Zahlungen

Sie können mit Ihrer Kreditkarte oder mit Bargeld bezahlen. Beachten Sie, dass Sie im Land mit türkischer Lira bezahlen müssen.

Elektronische Bezahlung

Sie haben die Möglichkeit mit zwei elektronischen Mautsystemen zu zahlen

  1. HGS-System

    In der Türkei gibt es ein Mautsystem namens HGS (Hızlı Geçiş Sistemi). Das HGS-System wurde entwickelt, um den Verkehrsfluss an den Mautstellen und den Transport effizienter zu gestalten.

    Um das HGS-System nutzen zu können, müssen Fahrzeughalter ein HGS-Tag an der Windschutzscheibe ihres Fahrzeuges anbringen und das Kfz-Kennzeichen auf die Fahrzeugklasse und den Tag synchronisieren. Die HGS-Karte ist mit einem RFIS-Chip ausgestattet, das mit einem Konto des Fahrzeughalters verknüpft ist.

    Wenn Sie mit der HGS-Box eine Mautstelle passieren, wird der RFID-Chip automatisch erkannt und die entsprechende Mautbetrag wird von Ihrem HGS-Konto abgebucht. Die HGS-Karte kann mit den meisten Bankkonten erworben und aufgeladen werden. Falls ihr Guthaben auf der Karte nicht ausreichen sollte, werden Sie über Ihr Benutzerkonto informiert und gebeten diesen wieder aufzuladen.

    Das HGS-System ist vor allem für Touristen aus dem Ausland ohne türkisches Bankkonto von Vorteil und wird von uns empfohlen.

  2. OGS-System

    Das OGS-System (Otomatik Gecis Sistemi) funktioniert mit einer Mautbox, dass nur mit einem türkischen Bankkonto verknüpft werden kann und ist daher auch nur für Einheimische und gewerblichen Verkehr zu empfehlen.

An wenigen Mautstellen haben Sie nur die Möglichkeit mit dem HGS-System oder OGS-System zu zahlen. Daher empfehlen wir Ihnen von vintrica ein HGS- oder OGS-Gerät an einer der Büros an der Autobahnausfahrt/ -auffahrt zu kaufen.

Hat Türkei eine Vignette?

Die türkische Autobahngebühr wird anhand einer Maut bezahlt, die Höhe dieser Gebühr hängt von der gefahrenen Strecke und der Kategorie Ihres Fahrzeugs ab. Es werden keine elektronischen Vignetten oder die klassischen Klebevignetten angeboten.

Wie wird die Maut kontrolliert?

Die Einhaltung des Mautgesetzes in der Türkei wird elektronisch erfasst oder durch Mautstationen. Vor Mauttunneln oder Mautbrücken wird oft vor Ort eine extra Gebühr benötigt und ist nicht in den allgemeinen Autobahngebühren beinhaltet. Es können auch stichprobenartige Kontrollen durch die örtliche Mautgesellschaft durchgeführt werden.

Bußgelder

Falls Sie an einer Mautstelle vorbeifahren ohne einen HGS-Aufkleber haben Sie 7 Tage Zeit die angefallenen Gebühren zu begleichen.

Sie bekommen die Möglichkeit einen HGS-Aufkleber zu kaufen und die ausstehende Autobahngebühr innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. Nach Ablauf der 7 Tage beträgt die Geldstrafe die 11-fache Höhe des längsten Fahrpreises.

Welche Fahrzeuge sind von der Maut befreit?

In der Regel müssen alle Fahrzeuge, die auf türkischen Autobahnen fahren wollen, eine Mautgebühr bezahlen, dennoch sind folgende Fahrzeuge laut der Mautverordnung Türkei Artikel 7 von einer Autobahnmaut befreit:

  • Kfz der Mautgesellschaft
  • Zivilschutzfahrzeuge
  • Feuerwehrfarhezuge
  • Krankenwägen

Mautpflicht in den Nachbarländern

Folgende Nachbarländer erheben Mautgebühren zur Instandhaltung ihrer Autobahnen: