Camping in Dänemark
Camping in Dänemark: Zwischen Dünen, Inseln und Kultur
Camping in Dänemark verbindet das Gefühl von Freiheit mit skandinavischer Ordnung, endlosen Stränden und einer beeindruckenden Natur. Egal ob Sie mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs sind: Das Land bietet Campingfreunden jeden Komfort. Doch bevor Sie losfahren, lohnt es sich, einige Dinge zu beachten.
Das Wichtigste auf einen Blick
✅ Wildcampen ist verboten; erlaubt sind nur offizielle Plätze
✅ Von April bis September besteht an Stränden Leinenpflicht für Hunde
✅ Die drei beliebtesten Regionen: Nordseeküste Jütlands, Fünen und Seeland
✅ In der Hochsaison vorab reservieren
✅ Campingplätze oft direkt am Meer gelegen
Campingregeln in Dänemark
1. Wildcampen und Freistehen sind nicht erlaubt
Eine häufig gestellte Frage: Ist Wildcampen in Dänemark erlaubt? Die Antwort lautet: Nein, weder Zelten in freier Natur noch das Übernachten mit dem Wohnmobil ausserhalb von Campingplätzen ist gestattet. Auch auf öffentlichen Parkplätzen darf nicht genächtigt werden. Wer dennoch frei steht, riskiert ein Bussgeld.
2. Übernachtung nur auf offiziellen Plätzen
Nutzen Sie ausschliesslich ausgewiesene Camping- oder Stellplätze. Viele davon sind wunderschön gelegen, oftmals sogar direkt an der Küste. So wird Camping in Dänemark am Meer zu einem legalen und komfortablen Erlebnis.
3. Rücksicht auf Natur und Mitmenschen
Offenes Feuer ist vielerorts verboten, insbesondere in Dünengebieten. Auch Mülltrennung und ruhiges Verhalten am Abend gehören in Dänemark zum guten Ton. Wer diese Regeln respektiert, wird von den Dänen mit Wertschätzung begegnet.
4. Leinenpflicht für Hunde in der Hauptsaison
Zwischen April und September müssen Hunde an den Stränden an der Leine geführt werden. Ausserhalb dieser Zeit dürfen Hunde frei laufen, solange sie zuverlässig gehorchen.
Die beliebtesten Campingregionen in Dänemark
Wo ist Camping in Dänemark am schönsten? Diese Frage lässt sich nur schwer pauschal beantworten, denn jede Region hat ihren eigenen Reiz. Dennoch gibt es drei besonders beliebte Ziele:
Die Nordseeküste Jütlands

Wer Camping in Dänemark an der Nordsee sucht, findet an Jütlands Westküste ideale Bedingungen: endlose Strände, hohe Dünen und Küstenorte wie Blåvand, Hvide Sande oder Henne Strand. Viele Plätze liegen nur wenige Schritte vom Meer entfernt – perfekt für barfusses Strandfrühstück.
Neben der rauen Natur bietet die Region eine gute Infrastruktur, gut ausgestattete Campingplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätzen sowie Freizeitangeboten wie Surfen, Radfahren und Wattwandern machen den Aufenthalt abwechslungsreich. Ein Abstecher in den nahegelegenen Nationalpark Wattenmeer lohnt sich besonders.
Ein Highlight ist der Hvidbjerg Strand Feriepark in Blåvand, ein mehrfach ausgezeichneter 5-Sterne-Campingplatz mit direktem Zugang zum Strand, Wellnessbereich, Erlebnisbad und komfortablen Einrichtungen. Er eignet sich sowohl für Familien als auch für Paare, die Komfort und Natur verbinden möchten.
Camping an der Nordsee ist damit besonders für Naturfreunde, Familien und Ruhesuchende attraktiv. Die Landschaft ist windig, weit und wunderbar entschleunigend.
Die Insel Fünen

Fünen gilt als die grüne Seele Dänemarks, geprägt von sanften Hügeln, Apfelplantagen, Fachwerkhäusern und Küstenorten wie Faaborg oder Svendborg. Wer Camping in Dänemark mit Ruhe, Natur und authentischem Inselflair sucht, wird hier fündig.
Die Campingplätze sind meist kleiner, familiär geführt und liegen idyllisch zwischen Feldern, Wäldern oder direkt am Wasser. Sie eignen sich ideal für alle, die abseits des Trubels entspannen möchten. Aktivurlauber profitieren von Radwegen, Kajakrouten und Fährverbindungen zu den Inseln im südfünischen Inselmeer.
Ein besonders schöner Platz ist der First Camp Bøjden Strand bei Faaborg: direkt an der Küste, mit grosszügigen Stellplätzen, eigenem Badestrand, modernen Sanitäranlagen und Spielmöglichkeiten für Kinder. Perfekt für Ausflüge aufs Wasser oder einen erholsamen Strandtag.
Ob für ein langes Wochenende oder den Sommerurlaub – Camping auf Fünen steht für Ruhe, Natur und entspanntes Dänemark-Flair.
Seeland

Seeland, die grösste Insel Dänemarks, bietet eine gelungene Mischung aus Natur, Stränden und kulturellen Highlights. Wer beim Camping in Dänemark nicht nur entspannen, sondern auch etwas erleben möchte, findet hier eine ausgewogene Kombination.
Besonders attraktiv ist die Nähe zu Kopenhagen. Viele Campingplätze liegen nur eine Autostunde entfernt und ermöglichen es, einen Strandurlaub mit einem Städtetrip zu verbinden. Auch landschaftlich hat Seeland viel zu bieten: sanfte Küstenlinien, Buchenwälder, Klippen wie Stevns Klint (UNESCO-Welterbe) und charmante Orte wie Roskilde oder Kalundborg.
Ein besonders empfehlenswerter Platz ist der DCU-Camping Rødvig Strand südlich von Stevns Klint. Er liegt oberhalb der Steilküste und bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee. Der Platz überzeugt mit naturnahen Stellplätzen, moderner Ausstattung und einem kleinen Zugang zum Strand. Die UNESCO-Stätte Stevns Klint befindet sich nur wenige Kilometer entfernt und ist ein echtes Highlight für Natur- und Geologiebegeisterte.
Seeland ist hervorragend geeignet für alle, die beim Camping in Dänemark Naturerlebnisse mit kulturellen Ausflügen verbinden möchten. Die kurzen Distanzen zur Hauptstadt machen die Region besonders vielseitig.
Nützliche Tipps für den Campingurlaub in Dänemark
- In der Hochsaison vorab reservieren: Besonders im Juli und August sind viele Plätze schnell ausgebucht. Spontane Anreisen können schwierig werden.
- Wetterumschwünge einplanen: In den Küstenregionen kann das Wetter innerhalb weniger Minuten von sonnig auf stürmisch umschlagen. Regenjacke und warme Kleidung sollten daher nicht fehlen
- Trinkwasser nur aus sicheren Quellen: Wasser aus Bächen oder Quellen sollte nur getrunken werden, wenn es eindeutig als Trinkwasser gekennzeichnet ist.
- Früh einkaufen: In ländlichen Regionen schliessen viele kleine Läden bereits am frühen Abend. Vorräte sollten daher rechtzeitig aufgefüllt werden.
Fazit: Camping in Dänemark – organisiert, naturnah und wunderschön
Camping in Dänemark vereint Freiheit mit Komfort. Die Plätze sind hervorragend ausgestattet, die Natur ist beeindruckend. Wer sich an die Regeln hält, wird mit einem unvergesslichen Urlaub belohnt. Ob Camping am Meer, ein Familienurlaub auf Fünen oder ein Aufenthalt an der Nordsee: In Dänemark findet jeder seinen Lieblingsplatz.
Hier erfahren Sie zudem mehr über die Mautregelungen in Dänemark, damit Ihrem Urlaub nichts mehr im Wege steht.