Strände am Meer, Bergland, Tropfsteinhöhlen und Weinberge das hört sich doch schon nach Urlaub an. Slowenien ist das einzige Land in Europa, welches all dies verbindet. Es gibt so viel zu entdecken und zu erleben ob Fahrradtouren durch die Weinberge, Skifahren in den Alpen, Wandern, entspannen an der Küste, feiern beim Apre-Ski und vieles mehr. Slowenien ist ein perfektes Urlaubsland für jede Jahreszeit und für jeden Geschmack. Neben der wunderschönen Landschaft ist aber auch die Architektur, die vor allem in der Hauptstadt zu bestaunen ist, nicht zu vergessen. Mit rund 2,1 Millionen Einwohnern gilt Slowenien als das viertkleinste Land der Europäischen Union.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen in Kurzform unsere persönlichen Top 3 Städte Sloweniens vor, die den Ansprüchen von allen Reisenden gerecht werden.
Good to know
- Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt ein Tempolimit von 50km/h, auf Landstraßen 90km/h, Schnellstraßen 100km/h und auf der Autobahn 130km/h
- In Slowenien müssen alle Fahrzeuge auch tagsüber das Licht einschalten
- Um sich zu begrüßen, sagt man „Živijo“
- In Slowenien begrüßt man sich traditionell mit einem Handschlag und drei Küsschen
- Slowenien gehört zu den Ländern mit der größten Biodiversität, es ist reich an Tier- und Pflanzenarten
- Krainer Wurst aus Slowenien, Sie gilt als das Nationalgericht schlecht hin, dass man unbedingt probieren sollte
Top 3 Städte
Ljubljana
Sloweniens Hauptstadt Ljubljana auch bekannt als die Stadt der Drachen. Der Drache ist kein Monster für die Stadt, es ist der Beschützer der Kraft, Mut und Weisheit symbolisiert. Im Winter wird in Ljubljana der sogenannte Drachenkarneval gefeiert mit beeindruckenden Kostümen, Musik und einem Umzug – ein absolutes Fest für jeden.
Das Tier ist nicht nur auf dem Wappen vertreten, nach Ihr wurde auch die berühmte Drachenbrücke im Zentrum benannt. Der Schöpfer der Drachenbrücke war niemand geringerer als Sloweniens größter Architekt Joze Plecnik. Er ließ sie im Jahr 1902 errichten. Die Jugendstil-Brücke ist die erste Stahlbetonkonstruktion in Ljubljana für die damalige Zeit ein technisches Meisterwerk. Neben der Drachenbrücke erschlaffte Joze Plecnik auch ein weiteres Wahrzeichen der Stadt die sogenannte Tromostovje-Brücke ein Komplex aus drei Brücken über den man zu Fuß den Fluss überqueren kann. Der Ort ist ein historischer Knotenpunkt zwischen dem zentralen Platz von Ljubljana dem Prešeren-Platz und der malerischen Altstadt. Jeder der Drei-Brücken weist architektonische Besonderheiten auf wie die kunstvollen Straßenlaternen und die unterschiedlichen Balustraden.
Die Stadt hat aber noch vieles mehr zu bieten unter anderem wunderschöne Grünflächen darunter auch der weitläufige Tivolipark. Die Universitätsstadt hat zu dem ein breites Angebot von Museen, so auch das Nationalmuseum von Slowenien mit seinen historischen Ausstellungen sowie das Museum für Moderne Kunst.
Am Ufer des Flusses Ljubljana der die Altstadt vom moderneren Geschäftszentrum trennt befinden sich kleine Cafés mit Außenterrasse, ein wunderbarer Ort, um den Ausblick auf den Fluss zu genießen und eine kleine Runde zu entspannen.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt können sie die slowenische Schatzkammer der Gebäude im Stil der sogenannten Art nouveau aus dem Anfang des 20.Jahunderts entdecken. Die meisten Gebäude befinden sich in der Nähe der Tromostovje-Brücke und des Prešeren-Platzes. Dort beeindruckt unter andrem das schmale, bemalte Hauptmann-Haus und das noble Urbanc-Haus, welches das erste Kaufhaus in der Stadt war. Entlang der Straße Miklošičeva ulica kann man noch weitere Schmuckstücke entdecken, wie das Grand Hotel Union und das Gebäude der Genossenschaftsbank. Letzteres ist ein außergewöhnliches Beispiel des späten Jugendstiles und das Werk von Ivan und Helena Vurnik.
Zusammenfassend: Ljubljana eine faszinierende Stadt die besonders architektonisch viel zu bieten hat. Das breite Angebot an Grünflächen, Kunst, Kultur und Charme macht die Stadt so besonders.
Maribor
Maribor befindet sich inmitten der hügligen Weinregion Sloweniens an der Drau. Die Drau ist 750 Kilometer lang und ein landschaftlicher gutgelegener Nebenfluss der Donau. Der Fluss ist stark mit der Entwicklung und dem Leben in Maribor verbunden. Auf und entlang des Flusses sind zahlreiche Aktivitäten möglich: Entlang des Ufers gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege. Auf der Drau können Sie Wasserski fahren, Surfen und eine Floß- oder Bootsfahrt unternehmen. Ein alte Legende besagt, dass die Wurzeln der Alten Rebe tief in die Drau hineinreichen und sie so jahrhundertelang tränkt.
Besonders schön sind auch die Hausfassaden inmitten Maribors Altstadt auch die Wehrtürme direkt am Fluss sollte man gesehen haben. Besonders beeindruckend ist auch das jüdische Viertel am Ufer der Drau, mit der Synagoge und dem jüdischen Turm und die Basilika der Mutter der Barmherzigkeit inmitten der Stadt.
Für Schatzsucher und Schnäppchenjäger gibt es jeden Sonntag auf dem ehemaligen Parkplatz der Fabrik TAM einen Flohmarkt. Der Treff für Sammler und Antiquitätenliebhaber ist aber auch eine schöne Möglichkeit, um einfach nur zu bummeln und stöbern.
Die Stadt bietet mit der mehr als 400 Jahren die älteste Weinrebe der Welt – diese wird auch „alte ehrwürdige Dame“ genannt. Der Ausflug in die Weinberge, die man am besten mit dem Fahrrad bewältigen kann, ist ein wahrer Genuss. Neben der traumhaften Aussicht gibt es viele Möglichkeiten für Zwischenstopps, bei denen man sich von den Einheimischen mit dem Besten aus Ihrem Keller bewirten lassen kann. Bei der ehrwürdigen alten Dame beginnen die drei Weinstraßen. Im Herbst leben die Weinberge neu auf und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Durch das Angebot von Rad- und Wandertouren können Sie den Zauber der Weinlese erleben, es ist auch ein schönes gesellschaftliches Erlebnis.
Das größte Skigebiet Sloweniens befindet sich in Maribor ein Treffpunkt für begeisterte Schneeliebhaber. Nach dem abwechslungsreichen Angebot an ganztägigen Aktivitäten bietet es auch die Möglichkeit sich beim Wellness zu entspannen und Veranstaltungen und Events zu besuchen. Oder doch lieber auf die Piste zum Apre-Ski?
Zusammenfassend: Sowohl Natur, Entspannung, Aktion und Party zu jeder Jahreszeit bietet Maribor das perfekten Reiseangebot. Ob allein oder zusammen – hier findet man auf jeden Fall das richtige für jeden.
Piran
Piran ist der Ferienort an der slowenischen Adriaküste. Er ist bekannt für seine venezianische Architektur und seinen langen Pier. Ein schönes Beispiel für die venezianische Gotik in der Stadt ist das venezianische Haus inmitten der Stadt neben dem Tatiniplatz. Das Haus stammt aus der 1.Hälfte des 15.Jahunderts.
Anschließend sollte man die Möglichkeit nutzen und auf dem Tatiniplatz eines der schönen Cafés besuchen und den Ausblick genießen. Wo heute der Platz liegt, war damals ein Fischerhafen. Dieser wurde 1894 mit Sand zugeschüttet und stellt nun das Zentrum der Stadt da. Heute ist der Platz mit glänzendem Marmor bestückt, der abends das Licht der Gebäude und Laternen reflektiert.
Bekannt wurde Piran durch seine Oliven und sein Salz. In seiner Nähe wurde das Fleur de Sel abgebaut, welches hohen Wert damals hatte. Auch heutzutage sind die Einheimischen noch sehr stolz auf Ihr Salz und Ihre salzigen Produkte. Dies sollte man unbedingt mal ausprobiert haben, und zwar nicht nur im Essen sondern auch ein Ausflug zu den Salinen, um etwas über die Geschichte des Salz Abbaus zu erfahren ist ein muss. Sie sollten anschließend unbedingt die Gerichte mit dem Lokal gefangenem Fisch probieren – auch die örtliche, dunkele Schokolade ist ein Muss.
In Piran gibt es viele schöne Plätze zum Schwimmen und Sonnenbaden. Aber auch die Hotels verfügen über einige der besten Spas des Landes. Das Merkmal der Behandlung liegt auf Salz und Schlamm, die eine therapeutische Wirkung haben.
Als Hauptattraktion der Stadt gilt die Kirche ST.-Georgs-Kirche, deren Turm man betreten kann und das sollte man allein schon wegen des Panoramas machen.
Zusammenfassung: Piran ein toller Ort für den Sommer. Er bietet sowohl Entspannung aber auch die Möglichkeit viel zu entdecken.
Fazit
Slowenien bietet für jeden Art Urlauber etwas. Zu jeder Jahreszeit ein spannendes Urlaubsziel, dass man unbedingt besucht haben sollte.
Neugierig geworden, und Sie sind bereit eine beeindruckende Kultur kennenzulernen?
► Buchen Sie gleich HIER die passende digitale Vignette für Ihre Reise nach Tschechien. Falls Sie noch Fragen rund um die Regelungen der E-Vignette haben, klicken Sie HIER.
Wenn Sie mehr über slowenische Gerichte und Bräuche erfahren wollen, sind Sie hier genau richtig.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: